Die planetarischen Grenzen sind erreicht: Plasitk, Gift, Klimawandel und Krieg bedrohen unsere Erde und damit den Lebensraum des Menschen und vieler anderer Kreaturen. An diesem Studientag stellen wir Fragen: Welche siebzehn globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung will die "Agenda 2030" erreichen? Welchen Beitrag können schulische Bildung und der Religionsunterricht leisten, um sie zu erreichen? Und welche konkreten Unterrichtsmöglichkeiten sind dabei denkbar?
Der "Tag für uns", früher "Religionslehrertag" genannt, will - in ökumenischer Offenheit - evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer aller Schularten zusammenführen, ihre Gemeinschaft stärken und zugleich unterrichtliche Anregungen zu ihrer Arbeit an diesem wichtigen Thema leisten.
Geplanter Ablauf
9:00 Uhr: Begrüßung und didaktisch-spiritueller Impuls (Horst Heller)
9:10 Uhr: Grußworte: Thomas Niederberger (Ev. Kirche Pfalz), Thomas Mann, ILF Saarbrücken, NN (Ministerium für Bildung und Kultur)
9:30 Uhr: Dr. Alexander Schimmel, Mainz: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aufgaben und Chancen der Religionsunterrichts (Arbeitstitel)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Materialsichtung in Gruppen
11:45 Uhr: Fragen aus den Gruppen an den Referenten (Moderation: Horst Heller)
12:30 Uhr: Mittagspause
13.15 Uhr: Futter für die Seele: Franz Raquet (Gitarre, evtl. mit Ensemble, angefragt)
13:30 Uhr: Workshops (Stand 02.03.2023)
- Thomas Altmeyer: Kurzfilme zu nachhaltigen Entwicklung für den Religionsunterricht
- Luzia Pesch, Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit ins Rollen bringen: Mit dem BNE-Starter-Kit im Unterricht durchstarten
- Johannes Weller, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.: Globales Lernen: Angebote für die schulische Bildung (Arbeitstitel)
- Jessica Heide und Teampartnerin, GTGS Dellengarten: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule
14:45 Uhr: Podium
auf dem Podium: Dr. Alexander Schimmel, Mainz; Johannes Weller, Netzwerk Entwicklung Saar (oder Teamkollegin); Jessica Heide, GTGS Dellengarten; NN., Leibniz-Gymnasium St. Ingbert; NN. (ev. Jugend Pfalz, angefragt). Moderation: Thomas Mann, ILF Saarbrücken
15:45 Uhr: Dank und Ausblick: Horst Heller
15:50 Uhr: Futter für die Seele: Tim Jochen Kahlen, Schulreferat Heusweiler, Franz Raquet (Gitarre, evtl. mit Ensemble, angefragt)
Hauptreferent
Dr. Alexander Schimmel
Leitung
Horst Heller, RPZ St. Ingbert
Anmeldung
für Lehrpersonen im Saarland oder mit dem Anmeldeformular