Die ukrainischen Flüchtlinge stellen die größte Migrationswelle in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg dar. 90% ukrainischer Flüchtlinge sind Frauen und Kinder, wobei ein Drittel der Kinder im schulpflichtigen Alter ist (UN, 2022), davon sind ca. 90 Tausend Schülerinnen und Schüler jetzt in den Schulen in Deutschland aufgenommen worden. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die gelebten Erfahrungen von Flucht und Migration sowie die Identität von ukrainischen vertriebenen Schulkindern zu erforschen, um sie besser zu verstehen und so Politik und Praxis zu verbessern, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Es ist zu entdecken, wie die ukrainischen Flüchtlingskinder ihr Identitätsgefühl und ihre Verbindungen zu ihrem Heimatland aufrechterhalten, was sind die Elemente ihrer Identität und wie sie in Deutschland ihre neue Heimat finden.
Referentin
Dr. Kateryna Buchko, Lwiw
Moderation
Thomas Mann, ILF Saarbrücken
Info
RPZ St. Ingbert, rpz.igb(at), Telefon 06894 34877 evkirchepfalz.de
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Portal eVEWA EFWI 23EA550034
Anmeldelink für das Saarland online unter www.rpz-igb.de