Nach Abschluss der zweiten Ausbildungsphase benötigen Religionslehrerinnen und Religionslehrer eine kirchliche Bevollmächtigung, wenn sie mit Religionsunterricht an einer Schule beauftragt worden sind. Die Endgültige Vocatio wird von der Landeskirche erteilt, auf deren Gebiet die Schule liegt. Die Vokationsurkunde wird auf einer dreitägigen Vokationstagung im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich überreicht. Die Tagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet ein Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg. Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde. Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung. Veranstalter: Amt für Religionsunterricht Speyer. Detaillierte Informationen zur kirchlichen Bevollmächtigung (Vocatio) finden Sie auf www.religionsunterrichtpfalz.de. Dort sind auch die erforderlichen Anmeldeformulare eingestellt. Gerne können Sie sich die Anmeldeformulare aus VEWA hochladen. Bei persönlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirchenrat Thomas Niederberger, Telefonnummer: 06232/667-114 oder an Frau Nicole Gehrmann, Telefonnummer: 06232/667-115. Anmeldungen (unbedingt erforderlich!) zu den Vokationstagungen bitte per Mail mit den Antragsunterlagen an: religionsunterricht(at) evkirchepfalz.de
vom 06.03.2024 9:00 Uhr bis Freitag, 08.03.2024 14:00 Uhr, in Bad Münster am Stein/Ebernburg
Referentin/Referent
Sandra Stolz-Kipper
Dr. Peter Busch
Gast
Thomas Niederberger, Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an religionsunterricht@evkirchepfalz.de
eVEWA EFWI 24EA110003
Sie erhalten dann eine Information über ggf. noch fehlende Unterlagen.
Weitere Information zur kirchlichen Bevollmächtigung und die benötigen Formulare finden Sie hier.
Stichwort Reisekosten