Mündliches Abitur Evangelische Religion

Diese Veranstaltung ist ein Angebot für Kolleginnen und Kollegen, die für die nächsten Abiturtermine mündliche Prüfungen vorzubereiten haben. Am Beispiel des Lehrplanthemas „Mensch“ wird in die Grundlagen der mündlichen Prüfung im Fach Evangelische Religionslehre eingeführt. Der Nachmittag hat den Charakter eines Abiturtrainings. Es besteht die Gelegenheit in der Bibliothek und Medienzentrale und im Religionspädagogischen Zentrum Prüfungsvorschläge zu erarbeiten und in Prüfungssimulationen zu erproben.

Diese Veranstaltung ist ein Angebot für Kolleginnen und Kollegen, die für die nächsten Abiturtermine mündliche Prüfungen vorzubereiten haben. Am Beispiel des Lehrplanthemas „Mensch“ wird in die Grundlagen der mündlichen Prüfung im Fach Evangelische Religionslehre eingeführt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungshinweisen wird am Vormittag ein fachwissenschaftliches Update geboten, um die konkrete Themenfindung zu erleichtern. Dabei soll es nicht nur um die Konkretionen des Lehrplanthemas gehen, sondern auch um Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Themenbereichen: Anthropologie und Christologie; das Menschenbild Jesu; Gott und Mensch, anthropologische Voraussetzungen einer christlichen Ethik; das christliche Menschenbild und die Herausforderungen durch Wissenschaft und gesellschaftliche Pluralität. Das fachwissenschaftliche Update wird mithilfe von Online-Material präsentiert, das (didaktisch für die Zielgruppe umgestaltet) für Präsenz- und Online-Unterricht verwendet werden kann.

Der Nachmittag hat den Charakter eines Abiturtrainings. Es besteht die Gelegenheit in der Bibliothek und Medienzentrale und im Religionspädagogischen Zentrum konkrete Prüfungsvorschläge zu erarbeiten und in Prüfungssimulationen zu erproben.

Leitung und Referent
Markus Sasse (Regionaler Fachberater)

Ablauf
10.00 Uhr: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungshinweise
11.00 Uhr: Das biblische und das christliche Menschenbild – zwischen Gottebenbildlichkeit und (un)antastbarer Menschenwürde
13.00 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Erprobungsphase mit Prüfungssimulationen
15.30 Uhr: Auswertungsrunde
16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung Online unter evewa   23EA720001