Erstes Praxismodul. Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket aller vier Module möglich. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Termin
19.02.2024
Weitere Termine
18.03.2024 I 13.05.2024 (Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348

Die "Konferenz der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien, Gesamtschulen und Realschule plus im Bereich der Evangelische Kirche der Pfalz" ist eine Gemeinschaft und Interessensvertretung der Unterrichtenden in dieser Schulart. Du unterrichtest an einer dieser Schularten, und suchst Kolleginnen und Kollegen für einen Austausch oder fragst nach Möglichkeiten eines guten Religionsunterrichts? Dann bist du hier richtig. Willkommen!
Der Beirat der Konferenz ist das von der Konferenz gewählte Leitungsgremium. Der Beirat plant und organisiert die Veranstaltungen der Konferenz, hält Kontakt zu den Konferenzteilnehmenden und vertritt die Interessen der Konferenz gegenüber Dritten. Die Mitglieder des Beirats (v.l.n.r.):
Tobias Christmann (Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal)
Heike Kurzendörfer (Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen)
Heide-Inge Günther (Leibniz-Gymnasium Neustadt)
Anke Habermeyer (IGS Waldfischbach-Burgalben)
Anke Lind (Ernst-Bloch-Gesamtschule Ludwigshafen)
Gabriele Dunkel-Hirmer (Edith-Stein-Gymnasium Speyer)
Silke Berg (Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim)
Andreas Kohlstruck (Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim)

Christmann, Tobias
Vorsitzender der Konferenz
tobias.christmann@evkirchepfalz.de
Instagram: @tobchristmann
Website der Konferenz

Die Konferenz als ehrenamtlich getragene Gemeinschaft evangelischer Religionslehrer*innen lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Ihre Arbeit orientiert sich an den Interessen, Fragen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder und stimmt ihre Angebote daraufhin ab.
Wir bieten …
- ein Forum des kollegialen Austauschs von Erfahrungen, Ideen, Informationen und Material rund um Schule und Religionsunterricht.
- eine offene Gemeinschaft von Kolleginnen und Kollegen, die die Begegnungen und das Miteinander bei der Konferenz als menschlich wohltuend und bereichernd erleben.
- ein an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder orientiertes Fortbildungsangebot für den Religionsunterricht.
- eine Interessensvertretung für evangelische Religionslehrer*innen und das Fach Evangelische Religion gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen.
- Informationen über neue Entwicklungen, rechtliche Fragen oder interessante Angebote in Sachen Religionsunterricht.
- die Vermittlung kompetenter Ansprechpartner bei unterrichtlichen, rechtlichen oder sonstigen Fragen.
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 2
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 2
Erstes Praxismodul. Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket aller vier Module möglich. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Termin
19.02.2024
Weitere Termine
18.03.2024 I 13.05.2024 (Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 2
Erstes Praxismodul. Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket aller vier Module möglich. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Termin
19.02.2024
Weitere Termine
18.03.2024 I 13.05.2024 (Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348
Kennst du schon Relilab, das Netzwerk für religiöses Lehren und Lernen unter dem Vorzeichen der Digitalität und die Regionalgruppe Pfalz-Saar?
Ein Informationsvideo von Othmar Wyss.