Die "Konferenz der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien, Gesamtschulen und Realschule plus im Bereich der Evangelische Kirche der Pfalz" ist eine Gemeinschaft und Interessensvertretung der Unterrichtenden in dieser Schulart. Du unterrichtest an einer dieser Schularten, und suchst Kolleginnen und Kollegen für einen Austausch oder fragst nach Möglichkeiten eines guten Religionsunterrichts? Dann bist du hier richtig. Willkommen!

Der Beirat der Konferenz ist das von der Konferenz gewählte Leitungsgremium. Der Beirat plant und organisiert die Veranstaltungen der Konferenz, hält Kontakt zu den Konferenzteilnehmenden und vertritt die Interessen der Konferenz gegenüber Dritten. Die Mitglieder des Beirats (v.l.n.r.):

Tobias Christmann (Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal)
Heike Kurzendörfer (Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen)
Heide-Inge Günther (Leibniz-Gymnasium Neustadt)
Anke Habermeyer (IGS Waldfischbach-Burgalben)
Anke Lind (Ernst-Bloch-Gesamtschule Ludwigshafen)
Gabriele Dunkel-Hirmer (Edith-Stein-Gymnasium Speyer)
Silke Berg (Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim)
Andreas Kohlstruck (Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim)

Christmann, Tobias
Vorsitzender der Konferenz
tobias.christmann@evkirchepfalz.de
Instagram: @tobchristmann
Website der Konferenz

Die Konferenz als ehrenamtlich getragene Gemeinschaft evangelischer Religionslehrer*innen lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Ihre Arbeit orientiert sich an den Interessen, Fragen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder und stimmt ihre Angebote daraufhin ab.

Wir bieten …

  • ein Forum des kollegialen Austauschs von Erfahrungen, Ideen, Informationen und Material rund um Schule und Religionsunterricht.
  • eine offene Gemeinschaft von Kolleginnen und Kollegen, die die Begegnungen und das Miteinander bei der Konferenz als menschlich wohltuend und bereichernd erleben.
  • ein an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder orientiertes Fortbildungsangebot für den Religionsunterricht.
  • eine Interessensvertretung für evangelische Religionslehrer*innen und das Fach Evangelische Religion gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen.
  • Informationen über neue Entwicklungen, rechtliche Fragen oder interessante Angebote in Sachen Religionsunterricht.
  • die Vermittlung kompetenter Ansprechpartner bei unterrichtlichen, rechtlichen oder sonstigen Fragen.

 

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Nach oben

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Nach oben

Kennst du schon Relilab, das Netzwerk für religiöses Lehren und Lernen unter dem Vorzeichen der Digitalität und die Regionalgruppe Pfalz-Saar?