„Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben"
Religionsunterricht zwischen Wahrheitsanspruch und Dialog. Ein Tag für uns
Der Tag für uns, früher "Religionslehrertag Saar" genannt, will - in ökumenischer Offenheit - evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer zusammenführen, ihre Gemeinschaft stärken und zugleich unterrichtliche Anregungen zu Ihrer Arbeit geben. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit der Fragen nach Wahrheit und Tolerenz im Religionsunterricht.
Geplanter Verlauf
8:45 Uhr: Coming together, Begrüßung und geistlicher Impuls, Gruß- und Begleitworte
9:30 Uhr: Hauptvortrag 1: "Das muss jeder für sich selbst entscheiden." Religionsunterricht zwischen Wahrheitsanspruch und Toleranz (Horst Heller)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Hauptvortrag 2: Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II: Religionslehrpersonen als Influencer religiöser Bildung (Horst Heller)
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Einladung in die Workshops
13:15 Uhr: Workshoprunde 1
- Interreligiöses Lernen in der Grundschule (Horst Heller)
- Islamischer Religionsunterricht im Saarland (N.N.)
- Liegt die Wahrheit in der Begegnung? Interreligiöses Lernen in einem religiös-vielfältigem und/oder säkularen Umfeld (N.N.)
- Naturwissenschaft, Schöpfung und der Planet, auf dem wir leben (Impulse für die HP 4 der Sekundarstufe II, Sascha Jahn)
14:30 Uhr: Workshoprunde 2
- Theologische Nachdenkgespräche in der Grundschule und der Orientierungsstufe (Anne Hütter)
- Nicht "Weltreligionen", sondern interreligiöses Lernen. Fremde und eigene Spiritualität im Unterricht (Tim Kahlen)
- Gibt es Wahrheit nur im Plural? (Impulse für HP 3 der Sekundarstufe II, Horst Heller)
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Schlussplenum und Abschiedsworte
16:15 Uhr Ende der Tagung
Informationen zur Veranstaltung
- Zielgruppen
-
Lehrpersonen aller Schularten
- Schularten
-
alle Schularten
Organisation
- Leitung
- Tim Kahlen
- Dozent(en)
- Horst Heller, Workshopanbieter
- Veranstaltungsort
- Johannesfoyer Saarbrücken, Ursulinenstraße 67, 66111 Saarbrücken
- Termin(e)/Uhrzeit(en)
-
Montag, 03.02.2025, 09:00 - 16:00
Anmeldung
- Anmeldeschluss
- 27.01.2025
- Anmeldeseite
- hier anmelden