In 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten werden theoretische und praktische Grundlagen für die Arbeit in der Trauer- und Krisenseelsorge an Schulen gelegt. Im grundlegenden ersten Theorieteil, der geblockt an zwei Tagen stattfinden wird, werden Themen der Psychotraumatologie, Trauer und Resilienz unterrichtet. Außerdem werden das eigene Selbstverständnis und der kirchliche Auftrag in den
Im Praxisteil, der an drei Tagesveranstaltungen vermittelt wird, geht es u.a. in Rollenspielen um das Einüben von Gesprächssituationen, z.B. dem Überbringen einer Todesnachricht oder den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Des Weiteren werden Hinweise für das Krisenmanagement an Schulen gegeben und Besonderheiten für die Krisenintervention in speziellen Situationen z.B. Suizid und Amok behandelt. Ziel des Kurses ist u.a. die Bildung von „Einsatzteams“, die in einem Trauer- und Krisenfall betroffene Schulen unterstützen können.
Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket für alle vier Module möglich, Anmeldungen zu einzelnen Tagen sind ausgeschlossen. Die Anmeldung muss bestätigt werden. Bitte senden Sie eine Mail an anke.lind@evkirchepfalz.de mit dem Hinweis, dass Sie sich über VEWA angemeldet haben. Anmeldeschluss: 30.10.2023
Termin 1
27.11.2023 – 28.11.2023 (mit Übernachtung)
Weitere Termine
19.02.2024 I 18.03.2024 I 13.05.2024 (Praxismodule als Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Online-Portal www.evewa.bildung-rp.de
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348

Der Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen vertritt alle, die im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz an berufsbildenden Schulen evangelischen Religionsunterricht erteilen. Hier findet der kollegiale Austausch statt, von dem Fortbildungen, Initiativen und Rückkoppelung für die gemeinsamen Aufgaben ausgehen.

Trautmann, Anne
Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses
anne.trautmann(at) gmx.net
Website des Verbandes
Anne Trautmann, Vorsitzende des GA
Liane Backhaus, stellvertretende Vorsitzende
Axel Goletzke, Besitzer
Andrea Kuebart, Beisitzerin
Armin Schöps, Beisitzer
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 1
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 1
In 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten werden theoretische und praktische Grundlagen für die Arbeit in der Trauer- und Krisenseelsorge an Schulen gelegt. Im grundlegenden ersten Theorieteil, der geblockt an zwei Tagen stattfinden wird, werden Themen der Psychotraumatologie, Trauer und Resilienz unterrichtet. Außerdem werden das eigene Selbstverständnis und der kirchliche Auftrag in den
Im Praxisteil, der an drei Tagesveranstaltungen vermittelt wird, geht es u.a. in Rollenspielen um das Einüben von Gesprächssituationen, z.B. dem Überbringen einer Todesnachricht oder den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Des Weiteren werden Hinweise für das Krisenmanagement an Schulen gegeben und Besonderheiten für die Krisenintervention in speziellen Situationen z.B. Suizid und Amok behandelt. Ziel des Kurses ist u.a. die Bildung von „Einsatzteams“, die in einem Trauer- und Krisenfall betroffene Schulen unterstützen können.
Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket für alle vier Module möglich, Anmeldungen zu einzelnen Tagen sind ausgeschlossen. Die Anmeldung muss bestätigt werden. Bitte senden Sie eine Mail an anke.lind@evkirchepfalz.de mit dem Hinweis, dass Sie sich über VEWA angemeldet haben. Anmeldeschluss: 30.10.2023
Termin 1
27.11.2023 – 28.11.2023 (mit Übernachtung)
Weitere Termine
19.02.2024 I 18.03.2024 I 13.05.2024 (Praxismodule als Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Online-Portal www.evewa.bildung-rp.de
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348
Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule - Modul 1
In 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten werden theoretische und praktische Grundlagen für die Arbeit in der Trauer- und Krisenseelsorge an Schulen gelegt. Im grundlegenden ersten Theorieteil, der geblockt an zwei Tagen stattfinden wird, werden Themen der Psychotraumatologie, Trauer und Resilienz unterrichtet. Außerdem werden das eigene Selbstverständnis und der kirchliche Auftrag in den
Im Praxisteil, der an drei Tagesveranstaltungen vermittelt wird, geht es u.a. in Rollenspielen um das Einüben von Gesprächssituationen, z.B. dem Überbringen einer Todesnachricht oder den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Des Weiteren werden Hinweise für das Krisenmanagement an Schulen gegeben und Besonderheiten für die Krisenintervention in speziellen Situationen z.B. Suizid und Amok behandelt. Ziel des Kurses ist u.a. die Bildung von „Einsatzteams“, die in einem Trauer- und Krisenfall betroffene Schulen unterstützen können.
Die Teilnahme ist nur im Gesamtpaket für alle vier Module möglich, Anmeldungen zu einzelnen Tagen sind ausgeschlossen. Die Anmeldung muss bestätigt werden. Bitte senden Sie eine Mail an anke.lind@evkirchepfalz.de mit dem Hinweis, dass Sie sich über VEWA angemeldet haben. Anmeldeschluss: 30.10.2023
Termin 1
27.11.2023 – 28.11.2023 (mit Übernachtung)
Weitere Termine
19.02.2024 I 18.03.2024 I 13.05.2024 (Praxismodule als Tagesveranstaltungen)
Leitung und Referent*innen
- Thomas Stephan, Abteilungsleiter „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer
- Anke Lind, Koordinatorin für Schulseelsorge in der Ev. Kirche der Pfalz
- Kerstin Fleischer, Referentin „Hospiz und Trauerseelsorge“ im Bistum Speyer
Weitere Refent*innen
- Christina Fischer, u.a. Fachausbilderin und fachliche Ausbildungsleitung für Krisenintervention und Einsatznachbetreuung der Malteser - OV Preitz, Akad. Grad Psychotraumatologie und Krisenmanagement (DUK Krems), Heilpraktikerin für Psychotherapie
- N.N.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Online-Portal www.evewa.bildung-rp.de
EFWI 23EA110010
Infos
Anke.Lind(at) evkirchepfalz.de
0173 3877348