Der Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen vertritt alle, die im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz an berufsbildenden Schulen evangelischen Religionsunterricht erteilen. Hier findet der kollegiale Austausch statt, von dem Fortbildungen, Initiativen und Rückkoppelung für die gemeinsamen Aufgaben ausgehen.

Trautmann, Anne
Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses
anne.trautmann(at)nospamgmx.net
Website des Verbandes

Anne Trautmann, Vorsitzende des GA
Liane Backhaus, stellvertretende Vorsitzende
Axel Goletzke, Besitzer
Andrea Kuebart, Beisitzerin
Armin Schöps, Beisitzer

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Nach oben

Ein-Klang … Klangerleben mit allen Sinnen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache). Es ist eine unmittelbare Form der Kommunikation, fördert Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen und Kreativität. Es bringt die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gefühlen in Kontakt… in Einklang. Gemeinsam mit Ute Müller-Eisenlohr (www.kraftquelle-klangundmusik.de) entdecken und erleben wir an diesem Tag die Welt des Klangs und erhalten vielfältige Impulse, Klang(projekte) in Schule und Unterricht zu integrieren.

Referentin
Ute Müller-Eisenloh

Leitung
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel
Birgitta Greif, Bischöfliches Ordinariat

Info
RPZ Kusel, rpz.kusel(at)nospamevkirchepfalz.de, Telefon 06381 6304

Anmeldung 
Bitte nutzen Sie das Portal  eVEWA  EFWI 24EA110007

Nach oben