Godly Play ist eine Form religiöser Bildung, die sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert.
weiterlesen
Bibel erzählen
|RPZ Speyer
Biblische Geschichten zu erzählen ist eine der schönsten und lohnenswertesten Methoden des Religionsunterrichts in der Grundschule. Wie rege ich dabei die Gedanken der Kinder an, wie erzähle ich authentisch und lebendig?
weiterlesen
Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religon
|Amt für Religionsunterricht
Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.
weiterlesen
Hey, Godly Play: ein Nachmittag für euch!
|Amt für Religionsunterricht
Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play! Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern.
weiterlesen
Ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen
|Amt für Religionsunterricht
Die Religionspädagogische Praxis – eine ganzheitliche Methode für den Religionsunterricht. Die Religionspädagogische Praxis ist mehr Weg als Methode. Sie möchte Kinder und Jugendliche begleiten auf ihrem Weg zum eigenen Glauben und dem Entdecken und…
weiterlesen
Studienfahrt Neapel
|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita
Sechs Tage am Golf von Neapel
Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)
weiterlesen
Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion
|Amt für Religionsunterricht
Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.
Sie schließt mit der Übergabe…
weiterlesen
Wird geladen...
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.