Du unterrichtest Religion in Neustadt, in der Umgebung von Neustadt oder in der Südpfalz? Dann bist du hier richtig. Willkommen!

Wo du uns findest
in Neustadt: Stiftsstraße 23, Neustadt a.d.W.
in Einheit mit dem Bibelhaus Neustadt
E-Mail: rpz.neustadt(at)nospamevkirchepfalz.de
Webseite: rpz-nw.de

Büro und Bibliothek
06321 33559

Wer wir sind


Haub, Heike
Büro und Medien im RPZ Neustadt, Geschäftsführerin des Pfälzischen Bibelvereins e.V.
06321 33559
rpz.neustadt(at)nospamevkirchepfalz.de
heike.haub(at)nospamevkirchepfalz.de
Website des RPZ Neustadt

Wo Sie uns finden
in Neustadt an der Weinstraße: Stiftstr. 23, 67434 Neustadt an der Weinstraße
im Web: www.rpz-nw.de

Wer wir sind
Michael Landgraf,
Leitung
Heike Haub, Büro und Bibliothek

Im Religionspädagogischen Zentrum findest du

  • Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Diese kannst du ausleihen.
  • Wir helfen dir auf Wunsch gerne durch eine fachdidaktische Beratung.
  • Auch für dein Anliegen im Bereich der Organisation des Religionsunterrichts nehmen wir uns gerne Zeit.

Wir sind schwerpunktmäßig für Grundschulen und Realschulen plus zuständig.

Öffnungszeiten:
Di, 8-16 Uhr
Do, 8-16 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Schließzeiten in den Ferien:  22. Dezember bis  9. Januar 2024

 

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Anders sein, sich selbst sein und füreinander da sei. Eine Nachmittagsfortbildung von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Nach oben

Eine Godly Play-Einheit folgt einem festen Ritual aus Erzählen, einem Ergründungsgespräch zur Geschichte, einer kreativen Vertiefungsphase und einem kleinen gemeinsamen Fest. In einem Wechselspiel von eigenem Erleben, Reflexion und Information erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept. Ein "Gott im Spiel"-Einführungstag von 9 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Frühjahr 2024

weiterlesen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Godly Play/Gott im Spiel - ein zertifizierter Erzählkurs

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Herbst 2024

weiterlesen

Eine Vokationstagung im Herbst 2025

weiterlesen

Nach oben

Was unterrichte ich, wenn meine Schülerinnen und Schüler schon die Geschichte der Herberge, der Hirten und der Sterndeuter kennen? Dieser Impuls stellt Unterrichtsvorschläge vor, die diese Lerninhalte vertiefen und erweitern. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls vom 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Wo wohnt Gott? Mit Kindern theologisieren. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Kurzfilme im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Bilder und Geschichten aus dem Kuseler Musikantenland. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Der religionspädagogische Onlinekurs 2024 - vom 17.04. bis 15.05.2024

weiterlesen

War das was zwischen David und Batseba? Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Einführung in eine Debatte und ihre Umsetzung in Kinderbibel

weiterlesen

Nach oben

Nach oben

Rundmail des RPZ Neustadt abonnieren

Unsere Rundmail informiert dich monatlich über Fortbildungen und andere aktuelle Neuigkeiten für den Religionsunterricht.

Klicke links auf das Bild, um unsere Rundmail zu abonnieren!

Eine neu konzipierte Lernstraße gibt Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in den langen Weg der Bibel von seiner Entstehung bis zum Bibelbuch in unserer Hand. Über das historische Interesse hinaus fördert sie die Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes heute. Spielerische Zugänge, ein handwerklicher Umgang mit Schreibmaterialien verschiedener Zeiten bis zur digitalen Bibel unserer Tage machen die Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen gleichermaßen spannend.

Hier geht es zu Seite des Bibelhauses: https://www.bibelmuseum-pfalz.de

Die Online-Präsenz des Theologen und Autors