
Du unterrichtest Religion im Saarland? Dann bist du hier richtig. Willkommen!
Liebe Freundinnen und Freunde des RPZ St. Ingbert,
vor wenigen Tagen jährte sich Martin Luther Kings Rede in Washington DC, die durch ihren Kernsatz "I have a Dream" in das Weltkulturerbe eingegangen ist. Die Rede ist eindrucksvoll, aber sie ist 60 Jahre alt. Unsere Schülerinnen und Schüler könnten die Urenkel des Baptistenpredigers sein. Was können sie, was können wir sechs Jahrzehnte nach dem "Marsch auf Washington" aus dieser Rede noch lernen? Auf meinem Blog habe ich mir darüber Gedanken gemacht: I have a Dream - Was können Martin Luther Kings Urenkel von seiner Rede lernen? Der Beitrag enthält neben einigen didaktischen Überlegungen auch Hinweise zu Büchern, einen Filmtrailer und den Link zu einer digital verfügbaren Unterrichtsreihe.
Weiter finden Sie in diesem Newsletter eine Einladung zum ersten Relibogen, einer neuen Fortbildungsreihe in Präsenz, die an die Modulfortbildungen anschließt. Das RPZ ist ab nächster Woche wieder zu seinen üblichen Öffnungszeiten für Sie da.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Horst Heller
Der Relibogen
Die "Modulfortbildungen" sind Geschichte. Nun beginnt eine neue Fortbildungsreihe für die Grundschule, die sich nicht mehr auf eine bestimmte Jahrgangsstufe fokussiert, sondern nach und nach die Lernbereiche des Lehrplans vorstellt. Die erste Ausgabe der Relibögen beschäftigt sich mit der Frage nach Gott und dem Theologisieren. Über Ihre Anmeldung freuen sich Nadine Glage (Kaiserslautern) und Horst Heller.
Montag | 18.09.2023 | 15:30 Uhr | RPZ St. Ingbert | Info | Anmeldung
Relilab Impuls - das digitale Fortbildungsangebot am Freitagnachmittag, das nur eine Stunde Ihrer Zeit benötigt
Freitag | 08.09.2023 | 16:00 Uhr | Konfessionelle Kooperation in saarländischen Grundschulen | Info | Anmeldung (optional)
Freitag | 15.09.2023 | 16:00 Uhr | Das Tagebuch der Menschheit (2). Mit Christian Günther | Info | Anmeldung (optional)
Freitag | 22.09.2023 | 16:00 Uhr | www.religionen-entdecken.de - Die Kinderseite zum Recherchieren. Mit Moritz Müller | Info | Anmeldung (optional)
Freitag | 29.09.2023 | 16:00 Uhr | Portfolios zum Lebensweg in der Grundschule gestalten. Mit Selma Schwarzmüller | Info | Anmeldung (optional)
Öffmungszeiten des RPZ St. Ingbert
Mo, 10 bis 16 Uhr
Mi, 10 bis 16 Uhr
Fr, 10 bis 14 Uhr
Alle Fortbildungen des kommenden Schuljahres - sowohl digital als Relilab-Impuls als auch solche in kohlenstofflicher Präsenz - finden Sie wie immer auf unserer Seite www.rpz-igb.de. Eine digitale Anmeldung ist willkommen.
Ältere Reader der Modulfortbildungen (Religionsunterricht in 1./2./3./4. Schuljahr) sind überarbeitet und wieder verfügbar.
Kontakt
Telefon: 06794 34877
Mail: rpz.igb(at) evkirchepfalz.de
Web: rpz-igb.de
Wo du uns findest
in St. Ingbert: Josefstaler Str. 22, 66386 St. Ingbert
E-Mail: rpz.igb(at) evkirchepfalz.de
Webseite: rpz-igb.de
Büro und Bibliothek
06894 34877

Heller, Horst
Leiter des RPZ St. Ingbert
06894 34877
horst.heller@evkirchepfalz.de
Twitter: @silvestro3113
Blog: www.horstheller.de
Website des RPZ St. Ingbert

Koch, Uta
Büro und Medien im RPZ St. Ingbert
06894 34877
rpz.igb(at) evkirchepfalz.de
Im Religionspädagogischen Zentrum findest du
- Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Diese kannst du ausleihen.
- Wir helfen dir auf Wunsch gerne durch eine fachdidaktische Beratung.
- Auch für dein Anliegen im Bereich der Organisation des Religionsunterrichts nehmen wir uns gerne Zeit.
Wir sind für alle Schularten zuständig.
Mi, 30.08., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Do, 31.08., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Fr, 01.09., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Mo, 04.09., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Di, 05.09.: geschlossen
Mi, 06.09., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Do, 07.09., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
Fr, 08.09., 11 Uhr bis 14:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Das Religionspädagogische Zentrum St. Ingbert ist ein Haus des Religionsunterrichts, in dem Fortbildung und Fachberatung ebenso stattfindet wie die Entwicklung von Publikationen für den Religionsunterricht aller Schularten. Landesfachkonferenzen, Arbeitsgruppen sind hier ebenso zu Gast wie Lehrplankommissionen und Vernetzungstreffen.
Wo wir arbeiten: Das RPZ ist zu Gast in der Alten Synagoge von St. Ingbert
Was wir anbieten: Wir erarbeiten und erproben Unterrichtsreihen für den Religionsunterricht, schwerpunktmäßig für Grundschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium.
Wir verleihen Lernboxen zu unseren Unterrichtsreihen mit allen Materialien.
Digitalität: Im RPZ St. Ingbert laufen die Fäden für die wöchentlichen relilab-Impulse zusammen. Sie sind Fortbildungen im Mikroformat, immer freitags von 16 bis 17 Uhr.
RU-Bee: Im RPZ St. Ingbert arbeiten wir mit an dem religionspädagogischen Magazin für alle Schulen im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Im Wochenrhythmus blogt Horst Heller zu Fragen der Religionspädagogik, Musik und Italianità
horstheller.de