Du hast didaktische oder organisatorische Fragen zum Religionsunterricht? Du wünschst eine Auskunft oder ein Gespräch? Wir haben eine umfangreiche Begleit- und Fortbildungsstruktur aufgebaut. Suche hier deine Ansprechpartner'in in der Pfalz und der Saarpfalz.

Fachberatung am Beispiel Förderschule

50 Jahre Amt für Religionsunterricht: Sandra Stolz-Kipper hat zusammengestellt, was die Fachberatung an Förderschulen ausmacht. 

Bitte wende dich an das Religionspädagogische Zentrum in deiner Nähe.

Bitte wende dich an das Religionspädagogische Zentrum Kusel

Jesberger, Udo
Fachberater für berufsbildene Schulen
udo.jesberger(at)nospamweb.de
Website der Fachberatung


Koch, André
Fachberatung Berufsbildende Schulen
andre.koch(at)nospamevkirchepfalz.de
Website der Fachberatung


Seithel, Wolfgang
Religionspädagogischer Berater für berufsbildende Schulen
Schwerpunkt Saarland
seithel(at)nospamt-online.de
Website der Fachberatung


Unser Fortbildungsangebot
Wird geladen...

Die Arbeitswelt der Zukunft

|Fachberatung Berufsschulen / Verband

Die Arbeitswelt der Zukunft.

Eine dreitätige Veranstaltung des Verbands Berufsbildender Schulen.

weiterlesen

Nach oben

Christmann, Tobias
Fachberater für Gymnasien und IGS
Schwerpunkt Westpfalz
tobias.christmann(at)nospamevkirchepfalz.de
Website der Fachberatung
 


Giel, Johannes
Fachberater für Gymnasien und IGS
Schwerpunkt Ostpfalz
johannes.giel(at)nospamt-online.de
Instagram: @jhnns_gl
Website der Fachberatung


Meißner, Dr. Stefan
Religionspädagogischer Berater Gy / IGS
stefan.meissner@evkirchepfalz.de
Website der Fachberatung


Unser Fortbildungsangebot
Wird geladen...

Nach oben

Wird geladen...

Studienfahrt Neapel

|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita Sechs Tage am Golf von Neapel Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)
weiterlesen

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion

|Vokationstagung

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.

Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung

weiterlesen

Hey Goldy Play! Eine „Master-Erzählung“ zum Vertrautwerden mit Godly Play

|Amt für Religionsunterricht

Die "Master-Erzählung" spielt mit vielen Elementen, die in Godly Play immer wieder auftauchen: Erde, Sand, die Gleichnis-Schachtel, Jesus… Die "Master-Erzählung" will Lust und Appetit machen auf mehr – und sie hilft, sich auf Godly Play einzulassen.

weiterlesen

Hey, Godly Play!

|Amt für Religionsunterricht

Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play!

Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern. Danach haben wir Zeit für einen vielfältigen Austausch. Dieses Mal dreht sich alles um die wunderschöne Geschichte vom ADVENT. Meldet euch an und erlebt den Spirit von Godly Play!

weiterlesen

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

|Amt für Religionsunterricht

Ökumenischer Ausbildungskurs "Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule"

weiterlesen

Wird geladen...

Neue Kurzfilme für den Religionsunterricht vom Filmfestival Augenblick

|digitale Veranstaltungen

Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.

weiterlesen

Gottesbilder im RU

|digitale Veranstaltungen

Ein Gedicht, eine Fantasiereise oder Impulse aus Rafik Schamis Buch: "Wie sehe ich aus? fragte Gott" regen Gottesbilder von Schüler*innen an.

weiterlesen