Du unterrichtest Religion in Kaiserslautern oder Umgebung? Dann bist du hier richtig. Willkommen!

Wo du uns findest
in Kaiserslautern: Unionstraße 1, 67657 Kaiserslautern
E-Mail: rpz.kaiserslautern(at)nospamevkirchepfalz.de
Webseite: rpz-kaiserslautern.de

Büro und Bibliothek
0631 3642-222

Glage, Nadine
Leiterin des RPZ Kaiserslautern ök
0631 3642-221
nadine.glage(at)nospamevkirchepfalz.de
Blog: istbellajetztimhimmel.de/
Instagram: @reli.na.gla


Schwarzmüller, Stefan
Fortbildungsleiter Grundschule im Bistum Speyer
katholische Fachberatung im RPZ ök. Kaiserlslautern
0631 3642-023
rpz.oekumen.kl(at)evkirchepfalz.de


Resch, Christoph
Katholische Fachberatung
im RPZ Kaiserslautern ök.
0631 3642-023
rpz.oekumen.kl(at)nospamevkirchepfalz.de


Bienroth, Monika
Büro und Medien im
RPZ Kaiserslautern
0631 3642-222
rpz.kaiserslautern(at)nospamevkirchepfalz.de

Im Religionspädagogischen Zentrum findest du

  • Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Diese kannst du ausleihen.
  • Wir helfen dir auf Wunsch gerne durch eine fachdidaktische Beratung.
  • Auch für dein Anliegen im Bereich der Organisation des Religionsunterrichts nehmen wir uns gerne Zeit.

Wir sind schwerpunktmäßig für Grundschulen und Realschulen plus zuständig.

Öffnungszeiten (Ausleihe und Fachberatung)
an Schultagen:
Mi, 14-17 Uhr
Fr,  13-16 Uhr
und nach Vereinbarung

in den Schulferien:
nach Vereinbarung

Wird geladen...

Reli-Bogen 3: Die Frage nach mir

|RPZ Kaiserslautern

Diese Nachmittagsveranstaltung setzt die Reihe der Reli-Bogen-Fortbildungen für die Grundschule fort. Im Mittelpunkt steht diesmal unser Leben.

Nach oben

Wird geladen...

Godly Play-Einführungstag

|Amt für Religionsunterricht

Godly Play ist eine Form religiöser Bildung, die sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert.

Bibel erzählen

|RPZ Speyer

Biblische Geschichten zu erzählen ist eine der schönsten und lohnenswertesten Methoden des Religionsunterrichts in der Grundschule. Wie rege ich dabei die Gedanken der Kinder an, wie erzähle ich authentisch und lebendig?

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religon

|Amt für Religionsunterricht

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Hey, Godly Play: ein Nachmittag für euch!

|Amt für Religionsunterricht

Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play! Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern.

Ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen

|Amt für Religionsunterricht

Die Religionspädagogische Praxis – eine ganzheitliche Methode für den Religionsunterricht. Die Religionspädagogische Praxis ist mehr Weg als Methode. Sie möchte Kinder und Jugendliche begleiten auf ihrem Weg zum eigenen Glauben und dem Entdecken und Gestalten der eigenen Beziehung zu Gott.

Studienfahrt Neapel

|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita Sechs Tage am Golf von Neapel Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion

|Amt für Religionsunterricht

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.

Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung

Nach oben

Wird geladen...

Unsere Blicke auf Jesus: Die Entdeckungsreise von Schüler*innen zu einem neuen Jesusbild

|digitale Veranstaltungen

Wie sieht unser Blick auf Jesus aus? Dies wäre die Leitfrage für eine Unterrichtsreihe zu Jesus auf der Grundlage der neueren Jesusforschung. Sie kann Spannendes zu Tage bringen - zu Jesus, und zu uns selbst.

Isa - Jesus in der interreligiösen Religionspädagogik

|digitale Veranstaltungen

Das Thema Jesus wird meist allein im christlichen Religionsunterricht verortet, doch ist Isa, wie Jesus im Koran heißt, auch wichtiger Inhalt im Religionsunterricht der Muslime.

Jesus unterrichten mit dem Kursbuch Religion.

|digitale Veranstaltungen

Das Thema Jesus Christus gehört zu den zentralen Inhalten eines evangelischen und natürlich auch katholischen Religionsunterrichts.

Autismus und Religionsunterricht

|digitale Veranstaltungen

Dr. Kateryna Buchko arbeitet derzeit an einem Forschungsprojekt in Schottland. In diesem relilab-Impuls nimmt sie uns hinein in das Thema ihrer DissertationAutismus und Religionsunterricht

Jesus in rassismuskritischem Kontext.

|digitale Veranstaltungen

Holder Knabe im lockig (blondem) Haar und weißer Hautfarbe? in den meisten Darstellungen findet sich dieses Bild. Dabei stammt Jesus doch aus dem Nahen Osten? In letzter Zeit wird vermehrt über Rassismus in Gesellschaft und Kirche diskutiert.

Die befreiende Ethik Jesu-anhand der Heilungsgeschichte der gekrümmten Frau

|digitale Veranstaltungen

Die Botschaft von der bedingungslosen Zuwendung Gottes prägt alle Themen des Religionsunterrichts.

Zwei Bilder vom Himmel

|digitale Veranstaltungen

Am Beispiel der Verklärungserzählung (Mk 9,2-9 parr) werden Möglichkeiten im kompetenzorientierten Umgang mit Bibeltexten thematisiert, die man meist als Wundergeschichten bezeichnet.

Neue Kurzfilme für den Religionsunterricht vom Filmfestival Augenblick

|digitale Veranstaltungen

Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.

Sexualität

|digitale Veranstaltungen

Sexualität. Theologische Begründungsmuster und ihre religionspädagogische Relevanz

Gottesbilder im RU

|digitale Veranstaltungen

Ein Gedicht, eine Fantasiereise oder Impulse aus Rafik Schamis Buch: "Wie sehe ich aus? fragte Gott" regen Gottesbilder von Schüler*innen an.

Wir werden dich mehrfach im Jahr über unsere Fortbildungen, auch über geänderte Termine, spannende Unterrichtshilfen und aktuelle Entwicklungen unterrichten.

Klicke links auf das Bild, um dich zum Newsletter anzumelden.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Welche Worte verbinden Sie mit dem Wort Stille? "Empfundene Lautlosigkeit", "Abwesenheit jeglichen Geräusches", aber auch "Bewegungslosigkeit“... Das sind Begriffe, die wir kaum mit Schule in Verbindung bringen. Sie sind aber, wie wir wissen, wesentlich für ein gesundes Miteinander; aber auch für jeden Einzelnen wichtig. Vielleicht gerade deswegen blickt der Raum der Stille auf eine große Erfolgsgeschichte zurück. Viele Schulen haben sich ihren Raum der Stille in den Alltag geholt.

Stille ist in unserer Zeit zu einem seltenen Gut geworden und wird oftmals gemieden. Lärm kann eine willkommene Ablenkung sein. Ruhe zu erleben und wertzuschätzen ist ein Prozess, der angestoßen, erlernt und geübt werden will. Ist die Sehnsucht jedoch erst einmal geweckt, wird Stille zum Geschenk. Auch Kinder können dies erleben und genießen.

Der Raum der Stille kann dabei ein Ort der Begegnung sein. Als Kirche möchten Sie wie in diesem Anliegen unterstützen. Es ist uns wichtig, nicht nur finanziell Räume der Stille zu fördern, sondern auch in Fortbildungen aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche in die Stille einführt und begleitet werden können.

Möchten Sie einen Raum der Stille in Ihrer Schule einrichten? Dann kann Ihnen unsere neue Broschüre eine Hilfe sein: Link zur Broschüre

Weitere Informationen finden Sie in diesen Informationen und Arbeitshilfen

Hier geht es zu Nadine Glages religionspädagogischem Blog: https://istbellajetztimhimmel.de/

Das Amt stellt sich vor - Klick auf die Waben!