Gefühle und Empathie im Religionsunterricht

weiterlesen

Die Methode „EduScrum“ hilft Schüler*innen, ein Gruppenprojekt selbstorganisiert und zielstrebig im Team zu planen und umzusetzen. Tobias Christmann stellt am 15. Juni Bausteine rund um diese Methode vor und reflektiert Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis. Eine religionspädagogische Fortbildung im Rahmen von Relilab-Talk von 16:15 bis ca. 17:15 Uhr

weiterlesen

Martin Luther Kings legendäre Rede jährt sich am 28. August zum 60. Mal. Welche Bedeutung hat das für unsere Schüler*innen heute? Wir wollen die Rede im Kontext der Zeit verstanden wissen und stellen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I zur kritischen Auseinandersetzung vor. Eine religionspädagogische Fortbildung im Rahmen der Relilab-Talks von 16:15 bis 17:15 Uhr

weiterlesen

Unterrichtsmaterialien und -vorschläge für die Frage nach Gott in der Grundschule von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

 

weiterlesen

Jahrestagung der Konferenz vom 25.-27. September 2023

weiterlesen

Nach oben

Die Methode „EduScrum“ hilft Schüler*innen, ein Gruppenprojekt selbstorganisiert und zielstrebig im Team zu planen und umzusetzen. Tobias Christmann stellt am 15. Juni Bausteine rund um diese Methode vor und reflektiert Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis. Eine religionspädagogische Fortbildung im Rahmen von Relilab-Talk von 16:15 bis ca. 17:15 Uhr

weiterlesen

Martin Luther Kings legendäre Rede jährt sich am 28. August zum 60. Mal. Welche Bedeutung hat das für unsere Schüler*innen heute? Wir wollen die Rede im Kontext der Zeit verstanden wissen und stellen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I zur kritischen Auseinandersetzung vor. Eine religionspädagogische Fortbildung im Rahmen der Relilab-Talks von 16:15 bis 17:15 Uhr

weiterlesen

Nach oben

Eine Vokationstagung von 04.10. bis 06.10.2023

weiterlesen

Im Schuljahr 2023/2024 bietet die Evangelische Kirche der Pfalz in Kooperation mit dem Bistum Speyer einen ökumenischen Ausbildungskurs „Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule“ an. Der Kurs besteht aus einem zweitägigen Theoriemodul und drei eintägigen Praxismodulen. Eine Anmeldung ist jetzt schon möglich.

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer.

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer

weiterlesen

Reisekosten

Das Fortbildungsangebot der Evangelischen Kirche der Pfalz besteht aus überregionalen Veranstaltungen, die für das Gebiet der Landeskirche angeboten werden, und aus regionalen Angeboten, z. B. eines Religionspädagogischen Zentrums.

Für die pfalzweiten Angebote besteht die Möglichkeit für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz, einen Antrag auf Erstattung der Reisekosten zu stellen. Erstattet wird der Weg zwischen Ihrer Schule bzw. Ihrem Zuhause (jeweils die kürzere Entfernung) und dem Veranstaltungsort mit 0,25 € pro km.
Antrag auf Reisekostenerstattung

Für die regionalen Veranstaltungen werden im Allgemeinen keine Reisekosten erstattet. Das dezentrale Angebot will Fortbildung in Ihrer Nähe sein. Bitte wählen Sie ein nahe liegendes Angebot.


Veranstaltungssuche

Gib ein Stichwort oder ein Datum ein, und klicke dann auf "Suche starten"!