Wird geladen...

Jesus für Kleine

|RPZ Zweibrücken

Ziel der "Jesus für Kleine"-Module ist es, Grundschüler*innen die Geschichte von Jesus von Nazareth nahe zu bringen, mit ihnen zu lernen, wie sie von Jesus Christus profitieren können und zu erfahren, wie stärkend die Ausübung christlicher Praktiken sein kann.

Seine eigene Farbe

|RPZ Kirchheimbolanden

Jedes Tier hat seine eigene Farbe. Nur das Chamäleon nicht.

Es verändert sich ständig. Äußerlich.Es fühlt sich ausgeschlossen und allein. Wer bin ich? Was macht mich aus? Wo gehöre ich dazu? Ist es besser, sich anzupassen? Aufzufallen? Wie wichtig ist das überhaupt?

Neue Kurzfilme für den Religionsunterricht vom Filmfestival Augenblick

|digitale Veranstaltungen

Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.

RPZ-Café: Wie ist Gott?

|RPZ Kusel

Wie ist Gott? … ist die Frage nach einer Beziehung. Die Frage danach, wie Gott in meinem Leben vorkommen kann. Eine Antwort darauf braucht Zeit und wird selbst zum Weg.

RPZ-Café: Wie ist Gott?

|RPZ Neustadt

Wie ist Gott? … ist die Frage nach einer Beziehung. Die Frage danach, wie Gott in meinem Leben vorkommen kann. Eine Antwort darauf braucht Zeit und wird selbst zum Weg.

Die Arbeitswelt der Zukunft

|Fachberatung Berufsschulen / Verband

Die Arbeitswelt der Zukunft.

Eine dreitätige Veranstaltung des Verbands Berufsbildender Schulen.

Gottesbilder im RU

|digitale Veranstaltungen

Ein Gedicht, eine Fantasiereise oder Impulse aus Rafik Schamis Buch: "Wie sehe ich aus? fragte Gott" regen Gottesbilder von Schüler*innen an.

Letzte-Hilfe-Kurs

|Schulseelsorge

"Letzte-Hilfe-Kurs" für Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger.

Studienfahrt Neapel

|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita Sechs Tage am Golf von Neapel Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)

#miteinander: Wir planen das neue Schuljahr!

|RPZ Kusel

>miteinander

… das Schuljahr planen.

… Religionsunterricht gestalten.

… Herausforderungen des Schulalltags begegnen.

Wir treffen uns in lockerer Runde im RPZ in Kusel und planen gemeinsam das neue Schuljahr.

#miteinander: Wir planen das neue Schuljahr!

|RPZ Kusel

>miteinander

… das Schuljahr planen.

… Religionsunterricht gestalten.

… Herausforderungen des Schulalltags begegnen.

Wir treffen uns in lockerer Runde im RPZ in Kusel und planen gemeinsam das neue Schuljahr.

Erzählcafé: Komm, ich erzähle dir eine Geschichte

|RPZ Kaiserslautern

Unser Erzähl-Café widmet sich diesmal den weinseligen Geschichten der Bibel.

Wir erleben die Geschichte der Arbeiter im Weinberg, die Hochzeit zu Kana und das letzte Abendmahl. Es wird auch Zeit und Raum für Austausch und Verweilen geben – sowie für ein Glas Wein.

Jesus für Kleine

|RPZ Kusel

Ziel der "Jesus für Kleine"-Module ist es, Grundschüler*innen die Geschichte von Jesus von Nazareth nahe zu bringen, mit ihnen zu lernen, wie sie von Jesus Christus profitieren können und zu erfahren, wie stärkend die Ausübung christlicher Praktiken sein kann.

Jesus für Kleine

|RPZ Neustadt

Ziel der "Jesus für Kleine"-Module ist es, Grundschüler*innen die Geschichte von Jesus von Nazareth nahe zu bringen, mit ihnen zu lernen, wie sie von Jesus Christus profitieren können und zu erfahren, wie stärkend die Ausübung christlicher Praktiken sein kann.

Jesus für Kleine

|RPZ Kaiserslautern

Ziel der "Jesus für Kleine"-Module ist es, Grundschüler*innen die Geschichte von Jesus von Nazareth nahe zu bringen, mit ihnen zu lernen, wie sie von Jesus Christus profitieren können und zu erfahren, wie stärkend die Ausübung christlicher Praktiken sein kann.

Jesus für Kleine

|RPZ Kirchheimbolanden

Ziel der "Jesus für Kleine"-Module ist es, Grundschüler*innen die Geschichte von Jesus von Nazareth nahe zu bringen, mit ihnen zu lernen, wie sie von Jesus Christus profitieren können und zu erfahren, wie stärkend die Ausübung christlicher Praktiken sein kann.

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion

|Vokationstagung

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.

Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung

Hey Goldy Play! Eine „Master-Erzählung“ zum Vertrautwerden mit Godly Play

|Amt für Religionsunterricht

Die "Master-Erzählung" spielt mit vielen Elementen, die in Godly Play immer wieder auftauchen: Erde, Sand, die Gleichnis-Schachtel, Jesus… Die "Master-Erzählung" will Lust und Appetit machen auf mehr – und sie hilft, sich auf Godly Play einzulassen.

Reli-Bogen 4: Die Frage nach verantwortlichem Handeln in der Welt

|RPZ Kirchheimbolanden

Wir fragen uns: Was bedeutet es, (k)ein sicheres Zuhause zu haben? Lasst uns gemeinsam erarbeiten, wie wir Zuwendung und Sicherheit in unseren Klassenräumen anbahnen und fördern können!

Reli-Bogen 4: Die Frage nach verantwortlichem Handeln in der Welt

|RPZ Kusel

Wir fragen uns: Was bedeutet es, (k)ein sicheres Zuhause zu haben? Lasst uns gemeinsam erarbeiten, wie wir Zuwendung und Sicherheit in unseren Klassenräumen anbahnen und fördern können!

Reli-Bogen 4: Die Frage nach verantwortlichem Handeln in der Welt

|RPZ Kaiserslautern

Wir fragen uns: Was bedeutet es, (k)ein sicheres Zuhause zu haben? Lasst uns gemeinsam erarbeiten, wie wir Zuwendung und Sicherheit in unseren Klassenräumen anbahnen und fördern können!

Relibogen 4: Die Frage nach verantwortlichem Handeln in der Welt

|RPZ Neustadt

Wir fragen uns: Was bedeutet es, (k)ein sicheres Zuhause zu haben? Lasst uns gemeinsam erarbeiten, wie wir Zuwendung und Sicherheit in unseren Klassenräumen anbahnen und fördern können!

Hey, Godly Play!

|Amt für Religionsunterricht

Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play!

Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern. Danach haben wir Zeit für einen vielfältigen Austausch. Dieses Mal dreht sich alles um die wunderschöne Geschichte vom ADVENT. Meldet euch an und erlebt den Spirit von Godly Play!

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

|Amt für Religionsunterricht

Ökumenischer Ausbildungskurs "Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule"

Komm, ich erzähl dir eine Geschichte... RPZ Café "Die Verkündigung an Maria"

|RPZ Kusel

Eine Geschichte - erzählt nach der Methode der Religionspädagogischen Praxis. Die Tage sind kürzer, die Abende länger. Zeit, um Geschichten zu erzählen und Geschichten zu lauschen.

Nach oben

Wird geladen...

Neue Kurzfilme für den Religionsunterricht vom Filmfestival Augenblick

|digitale Veranstaltungen

Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.

Gottesbilder im RU

|digitale Veranstaltungen

Ein Gedicht, eine Fantasiereise oder Impulse aus Rafik Schamis Buch: "Wie sehe ich aus? fragte Gott" regen Gottesbilder von Schüler*innen an.

Wird geladen...

Die Arbeitswelt der Zukunft

|Fachberatung Berufsschulen / Verband

Die Arbeitswelt der Zukunft.

Eine dreitätige Veranstaltung des Verbands Berufsbildender Schulen.

weiterlesen

Nach oben

Wird geladen...

Nach oben

Wird geladen...

Studienfahrt Neapel

|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita Sechs Tage am Golf von Neapel Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion

|Vokationstagung

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.

Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung

Hey Goldy Play! Eine „Master-Erzählung“ zum Vertrautwerden mit Godly Play

|Amt für Religionsunterricht

Die "Master-Erzählung" spielt mit vielen Elementen, die in Godly Play immer wieder auftauchen: Erde, Sand, die Gleichnis-Schachtel, Jesus… Die "Master-Erzählung" will Lust und Appetit machen auf mehr – und sie hilft, sich auf Godly Play einzulassen.

Hey, Godly Play!

|Amt für Religionsunterricht

Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play!

Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern. Danach haben wir Zeit für einen vielfältigen Austausch. Dieses Mal dreht sich alles um die wunderschöne Geschichte vom ADVENT. Meldet euch an und erlebt den Spirit von Godly Play!

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

|Amt für Religionsunterricht

Ökumenischer Ausbildungskurs "Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule"

Nach oben

Reisekosten

Das Fortbildungsangebot der Evangelischen Kirche der Pfalz besteht aus überregionalen Veranstaltungen, die für das Gebiet der Landeskirche angeboten werden, und aus regionalen Angeboten, z. B. eines Religionspädagogischen Zentrums.

Für die pfalzweiten Angebote besteht die Möglichkeit für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz, einen Antrag auf Erstattung der Reisekosten zu stellen. Erstattet wird der Weg zwischen Ihrer Schule bzw. Ihrem Zuhause (jeweils die kürzere Entfernung) und dem Veranstaltungsort mit 0,28 € pro km.

Antrag zur Erstattung von Reisekosten

Für die regionalen Veranstaltungen werden im Allgemeinen keine Reisekosten erstattet. Das dezentrale Angebot will Fortbildung in Ihrer Nähe sein. Bitte wählen Sie ein nahe liegendes Angebot.


Veranstaltungssuche

Gib ein Stichwort oder ein Datum ein, und klicke dann auf "Suche starten"!