Stiftsstr. 23
67434 Neustadt

> Webseite

Wird geladen...

Der Relibogen 3: Die Frage nach mir

|RPZ Neustadt

Diese Nachmittagsveranstaltung setzt die Reihe der Reli-Bogen-Fortbildungen für die Grundschule fort. Im Mittelpunkt steht diesmal unser Leben.

Nach oben

Wird geladen...

Godly Play-Einführungstag

|Amt für Religionsunterricht

Godly Play ist eine Form religiöser Bildung, die sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert.

Bibel erzählen

|RPZ Speyer

Biblische Geschichten zu erzählen ist eine der schönsten und lohnenswertesten Methoden des Religionsunterrichts in der Grundschule. Wie rege ich dabei die Gedanken der Kinder an, wie erzähle ich authentisch und lebendig?

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religon

|Amt für Religionsunterricht

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Hey, Godly Play: ein Nachmittag für euch!

|Amt für Religionsunterricht

Die "Godly Play-Werkstatt" hat einen neuen Namen: Hey, Godly Play! Sei dabei, wenn wir eine Godly Play- oder Gott im Spiel-Geschichte erleben, ergründen und miteinander feiern.

Ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen

|Amt für Religionsunterricht

Die Religionspädagogische Praxis – eine ganzheitliche Methode für den Religionsunterricht. Die Religionspädagogische Praxis ist mehr Weg als Methode. Sie möchte Kinder und Jugendliche begleiten auf ihrem Weg zum eigenen Glauben und dem Entdecken und Gestalten der eigenen Beziehung zu Gott.

Studienfahrt Neapel

|Amt für Religionsunterricht
Studienfahrt: Religion, Kultur und dolce vita Sechs Tage am Golf von Neapel Ausschließlich für ARU SP (RPZ-Leiter und Fachberater)

Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion

|Amt für Religionsunterricht

Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.

Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.

Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung

Nach oben

Wird geladen...

Unsere Blicke auf Jesus: Die Entdeckungsreise von Schüler*innen zu einem neuen Jesusbild

|digitale Veranstaltungen

Wie sieht unser Blick auf Jesus aus? Dies wäre die Leitfrage für eine Unterrichtsreihe zu Jesus auf der Grundlage der neueren Jesusforschung. Sie kann Spannendes zu Tage bringen - zu Jesus, und zu uns selbst.

Isa - Jesus in der interreligiösen Religionspädagogik

|digitale Veranstaltungen

Das Thema Jesus wird meist allein im christlichen Religionsunterricht verortet, doch ist Isa, wie Jesus im Koran heißt, auch wichtiger Inhalt im Religionsunterricht der Muslime.

Jesus unterrichten mit dem Kursbuch Religion.

|digitale Veranstaltungen

Das Thema Jesus Christus gehört zu den zentralen Inhalten eines evangelischen und natürlich auch katholischen Religionsunterrichts.

Autismus und Religionsunterricht

|digitale Veranstaltungen

Dr. Kateryna Buchko arbeitet derzeit an einem Forschungsprojekt in Schottland. In diesem relilab-Impuls nimmt sie uns hinein in das Thema ihrer DissertationAutismus und Religionsunterricht

Jesus in rassismuskritischem Kontext.

|digitale Veranstaltungen

Holder Knabe im lockig (blondem) Haar und weißer Hautfarbe? in den meisten Darstellungen findet sich dieses Bild. Dabei stammt Jesus doch aus dem Nahen Osten? In letzter Zeit wird vermehrt über Rassismus in Gesellschaft und Kirche diskutiert.

Die befreiende Ethik Jesu-anhand der Heilungsgeschichte der gekrümmten Frau

|digitale Veranstaltungen

Die Botschaft von der bedingungslosen Zuwendung Gottes prägt alle Themen des Religionsunterrichts.

Zwei Bilder vom Himmel

|digitale Veranstaltungen

Am Beispiel der Verklärungserzählung (Mk 9,2-9 parr) werden Möglichkeiten im kompetenzorientierten Umgang mit Bibeltexten thematisiert, die man meist als Wundergeschichten bezeichnet.

Neue Kurzfilme für den Religionsunterricht vom Filmfestival Augenblick

|digitale Veranstaltungen

Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.

Sexualität

|digitale Veranstaltungen

Sexualität. Theologische Begründungsmuster und ihre religionspädagogische Relevanz

Gottesbilder im RU

|digitale Veranstaltungen

Ein Gedicht, eine Fantasiereise oder Impulse aus Rafik Schamis Buch: "Wie sehe ich aus? fragte Gott" regen Gottesbilder von Schüler*innen an.