Du unterrichtest Religion in Kirchheimlanden oder in der Nordpfalz? Dann bist du hier richtig. Willkommen!

Was findest du im RPZ Kirchheimbolanden?
Bei uns findest eine große Zahl von Büchern, Arbeitshilfen und Medien, zum Beispiel Kamishibai-Bilder, Erzählschienen, Biblische Erzählfiguren in großer Auswahl, Handpuppen, Flanellbilder, Bildkarteien, Godly Play-Materialien, Legematerialien und Musikinstrumente.

Wir haben einen Godly Play-Raum. In diesem sind fast alle Geschichten für die Ausleihe vorrätig. Hier bieten wir neben Fortbildungen wie Einführungstagen, Erzählkursen und Werkstätten auch Godly Play-Einheiten für Kinder und Erwachsenengruppen an. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!

Wo du uns findest
auf dem Weierhof: An der Aula 3, 67295 Bolanden-Weierhof
E-Mail: rpz.kirchheimbolanden(at)nospamevkirchepfalz.de
im Web: rpz-kirchheimbolanden.de

Büro und Bibliothek
06352 5442

Gudrun Reller
Gemeindepädagogin und Leiterin des RPZ Kirchheimbolanden
Tel. 06352 5442
gudrun.reller(at)nospamevkirchepfalz.de
Website des RPZ Kirchheimbolanden


Bienroth, Monika
Büro und Medien im
RPZ Kirchheimbolanden
Tel. 06352 5442
rpz.kirchheimbolanden(at)nospamevkirchepfalz.de

Im Religionspädagogischen Zentrum findest du

  • Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Diese kannst du ausleihen.
  • Wir helfen dir auf Wunsch gerne durch eine fachdidaktische Beratung.
  • Auch für dein Anliegen im Bereich der Organisation des Religionsunterrichts nehmen wir uns gerne Zeit.

Wir sind schwerpunktmäßig für Grundschulen und Realschulen plus zuständig, haben aber auch Materialien für die Kita und die Sekundarstufen I und II.
Zu unseren Besucher*innen zählen Lehrer*innen und Lehramtsanwärter*innen, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Pfarrer*innen, Gemeindereferent*innen und Interessierte.
Wir freuen uns sehr auf deinen Besuch im RPZ und unterstützen dich gerne bei deiner Arbeit.

Öffnungszeiten (Ausleihe und Fachberatung)
an Schultagen:
Mo, 14-17 Uhr
Do, 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung

in den Schulferien:
nach Vereinbarung

Eine Modulfortbildung der Reihe "Religion unterrichten in der Grundschule" von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Eine Godly Play-Einheit folgt einem festen Ritual aus Erzählen, einem Ergründungsgespräch zur Geschichte, einer kreativen Vertiefungsphase und einem kleinen gemeinsamen Fest. In einem Wechselspiel von eigenem Erleben, Reflexion und Information erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept. Ein "Gott im Spiel"-Einführungstag von 9 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Eine Modulfortbildung der Reihe "Religion unterrichten in der Grundschule" von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Nach oben

Eine Godly Play-Einheit folgt einem festen Ritual aus Erzählen, einem Ergründungsgespräch zur Geschichte, einer kreativen Vertiefungsphase und einem kleinen gemeinsamen Fest. In einem Wechselspiel von eigenem Erleben, Reflexion und Information erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept. Ein "Gott im Spiel"-Einführungstag von 9 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Frühjahr 2024

weiterlesen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Godly Play/Gott im Spiel - ein zertifizierter Erzählkurs

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Herbst 2024

weiterlesen

Eine Vokationstagung im Herbst 2025

weiterlesen

Nach oben

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Wo wohnt Gott? Mit Kindern theologisieren. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Kurzfilme im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Bilder und Geschichten aus dem Kuseler Musikantenland. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Der religionspädagogische Onlinekurs 2024 - vom 17.04. bis 15.05.2024

weiterlesen

War das was zwischen David und Batseba? Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Einführung in eine Debatte und ihre Umsetzung in Kinderbibel

weiterlesen

Nach oben

Nach oben

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert dich über Fortbildungen und andere aktuelle Neuigkeiten für den Religionsunterricht.

Klicke links auf das Bild, um den Newsletter zu abonnieren!