Godly Play ist eine Form religiöser Bildung, die sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert. Dieser Ansatz möchte Kinder (aber auch Erwachsene) befähigen, ihre religiöse Sprache zu entwickeln und fördert ihr selbständiges theologisches Denken.
Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.
Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.
Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung
"Von der Bewegung in die Stille" beschreibt einen Weg der Meditation und Achtsamkeit, der durch körperliche Aktivität zur inneren Ruhe und Konzentration führt.
Das gemeinsame Arbeiten mit Klang und Musik ermöglicht ein vielfältiges Erleben. Es macht Spaß, ist basale Stimulation und unterstützt so die Entwicklung (z. B. sensorische Integration und Sprache).
Sie verwenden andere Pronomen, tragen nicht-binäre Namen oder leben in Geschlechtsrollen, die nicht ihrem biologischen Geschlecht entsprechen – queere Jugendliche sind heute an jeder Oberstufe anzutreffen. Viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert: Wie gehe ich respektvoll damit um? Was sind meine rechtlichen Pflichten?
Unsere ganztägige Fortbildung bietet Orientierung: Erfahrungsaustausch unter…
"Von der Bewegung in die Stille" beschreibt einen Weg der Meditation und Achtsamkeit, der durch körperliche Aktivität zur inneren Ruhe und Konzentration führt.
Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.
Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde.
Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung
KI ist angekommen – aber ungleich verteilt / theologische Anmerkungen zu einer Revolution
|digitale Veranstaltungen
Der Workshop setzt sich fundiert, kritisch und praxisnah mit den Grundlagen, Chancen und Grenzen von KI im schulischen Alltag auseinander.
weiterlesen
Antifeminismus auf Social Media
|digitale Veranstaltungen
In der Fortbildung wird zunächst ein Einblick in antifeministische Diskurse und Akteur_innen gegeben.
weiterlesen
Heilig und sinnlich? Sexualethik im Neuen Testament
|digitale Veranstaltungen
Der Vortrag möchte Impulse für eine biblisch fundierte Sexualethik bieten, die Menschen darin stärkt, ihr Recht auf leibliche Freuden sowie auf körperliche Unversehrtheit zu vertreten.
weiterlesen
Unterrichtspraktisches Projekt "Prophetische Podcasts"
|digitale Veranstaltungen
In diesem Impuls wird ein unterrichtspraktischer Baustein für Klasse 7/8 vorgestellt, in dem Schüler:innen ausgehend vom Propheten Amos eigene prophetische Podcasts entwickeln.
weiterlesen
Präsentation ReliNetz
|digitale Veranstaltungen
ReliNetz ist eine neue modular gegliederte Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule.
weiterlesen
Neue Kurzfilme im Religionsunterricht
|digitale Veranstaltungen
Thomas Altmayer ist Medienpädagoge und leitet den Medienladen Saarbrücken. Er stellt Neuigkeiten aus dem elsässichen Filmfestival Augenblick vor, die für den Religionsunterricht interessant sind.
weiterlesen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.