• Essentials im Religionsunterricht der Sekundarstufe I

    Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

    weiterlesen
  • "Ich bin das Licht der Welt." Ein Adventsritual

    Brigitte Beil nimmt für ihre Adventsspirale die Licht-Symbolik des Johannesevangeliums auf: Aus der Mitte leuchtet es in die individuellen Dunkelheiten hinein. Peter Busch erklärt in einem leicht verständlichen Video, wie das vierte Evangelium über Licht und Dunkelheit spricht.

    weiterlesen
  • "Euch ist heute der Wer bitte?! geboren."

    In der Grundschule begegnen Schülerinnen und Schüler - oft zum ersten Mal - den biblischen Weihnachtsgeschichten. In der Sekundarstufe dagegen ist Weihnachten seltener ein Unterrichtsthema. Gibt es in der Sekundarstufe im Lernfeld Weihnachten nichts mehr zu lernen? Horst Heller hat sich dazu Gedanken gemacht.

    weiterlesen
  • Der Adventskranz

    Nadine Glage hat auf ihrem Blog eine kleine, aber feine adventliche RPP-Stunde veröffentlicht, die den Adventskranz sinnenhaft erleben lässt. Ihr Motto: Von der dunklen Jahreszeit zum Licht.

    weiterlesen
  • Akute Krisensituation in der Schule - Was tun?

    Anke Lind (evangelisch) und Thomas Stephan (katholisch), zwei Schulseelsorger und erfahrene Notfallseelsorger im Bereich der Schule, blicken auf eine Vielzahl an (Krisen-) Einsätzen zurück. Ihre Erfahrungen sind in eine Handreichung eingeflossen, die in akuten Krisensituationen helfen kann. Sie ist nun online.

    weiterlesen

Religionsunterricht braucht Begleitung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt für Religionsunterricht bilden die kirchliche Begleitstruktur für den Evangelischen Religionsunterricht im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz. Sie unterstützen Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten in der Pfalz und der Saarpfalz durch Fortbildungen, Fachberatung und Angebote der Ausleihe.