Der Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen vertritt alle, die im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz an berufsbildenden Schulen evangelischen Religionsunterricht erteilen. Hier findet der kollegiale Austausch statt, von dem Fortbildungen, Initiativen und Rückkoppelung für die gemeinsamen Aufgaben ausgehen.

Trautmann, Anne
Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses
anne.trautmann(at)nospamgmx.net
Website des Verbandes

Anne Trautmann, Vorsitzende des GA
Liane Backhaus, stellvertretende Vorsitzende
Axel Goletzke, Besitzer
Andrea Kuebart, Beisitzerin
Armin Schöps, Beisitzer

Endgültige Bevollmächtigung im Fach Ev. Religion

Eine Vokationstagung Herbst 2024

Nach Abschluss der Zweiten Ausbildungsphase benötigt die Lehrkraft die endgültige Bevollmächtigung, wenn sie die Zweite Staatsprüfung erfolgreich abgelegt hat und mit Religionsunterricht an einer Schule beauftragt wurde. Diese endgültige Vocation wird von der Landeskirche erteilt, auf deren Gebiet die Schule liegt. Die  Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg. Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde. Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung Veranstalter: Amt für Religionsunterricht Speyer. Detaillierte Informationen zur kirchlichen Bevollmächtigung (Voctio) finden Sie auf www.religionsunterrichtpfalz.de.
Dort sind auch die erforderlichen Anmeldeformulare eingestellt. Gerne können Sie sich die Anmeldeforumlare aus VEWA hochladen. Bei persönlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirchenrat Thomas Niederberger, Telefonnummer: 06232/667-114 oder an Frau Nicole Gehrmann, Telefonnummer: 06232/667-115. Anmeldungen (unbedingt erforderlich!) zu den Vokationstagungen bitte per Mail mit den Antragsunterlagen an: religionsunterricht(at)nospamevkirchepfalz.de

von Mittwoch, 23.09.2024, 9:00 Uhr bis Freitag, 25.09.2024 14 Uhr

 

Referentin/Referenten
Nadine Glage
Michael Landgraf

Leitung
Michael Landgraf

Gast
Thomas Niederberger, Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an religionsunterricht(at)evkirchepfalz.de.
eVEWA  EFWI: 24EA110001

Endgültige Bevollmächtigung im Fach Ev. Religion

Eine Vokationstagung Herbst 2024

Nach Abschluss der Zweiten Ausbildungsphase benötigt die Lehrkraft die endgültige Bevollmächtigung, wenn sie die Zweite Staatsprüfung erfolgreich abgelegt hat und mit Religionsunterricht an einer Schule beauftragt wurde. Diese endgültige Vocation wird von der Landeskirche erteilt, auf deren Gebiet die Schule liegt. Die  Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg. Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde. Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung Veranstalter: Amt für Religionsunterricht Speyer. Detaillierte Informationen zur kirchlichen Bevollmächtigung (Voctio) finden Sie auf www.religionsunterrichtpfalz.de.
Dort sind auch die erforderlichen Anmeldeformulare eingestellt. Gerne können Sie sich die Anmeldeforumlare aus VEWA hochladen. Bei persönlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirchenrat Thomas Niederberger, Telefonnummer: 06232/667-114 oder an Frau Nicole Gehrmann, Telefonnummer: 06232/667-115. Anmeldungen (unbedingt erforderlich!) zu den Vokationstagungen bitte per Mail mit den Antragsunterlagen an: religionsunterricht(at)nospamevkirchepfalz.de

von Mittwoch, 23.09.2024, 9:00 Uhr bis Freitag, 25.09.2024 14 Uhr

 

Referentin/Referenten
Nadine Glage
Michael Landgraf

Leitung
Michael Landgraf

Gast
Thomas Niederberger, Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an religionsunterricht(at)evkirchepfalz.de.
eVEWA  EFWI: 24EA110001

Nach oben

Endgültige Bevollmächtigung im Fach Ev. Religion

Eine Vokationstagung Herbst 2024

Nach Abschluss der Zweiten Ausbildungsphase benötigt die Lehrkraft die endgültige Bevollmächtigung, wenn sie die Zweite Staatsprüfung erfolgreich abgelegt hat und mit Religionsunterricht an einer Schule beauftragt wurde. Diese endgültige Vocation wird von der Landeskirche erteilt, auf deren Gebiet die Schule liegt. Die  Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg. Sie schließt mit der Übergabe der Vokationsurkunde. Zielgruppe: Religionslehrerinnen und -lehrer mit zweiter Staatsprüfung Veranstalter: Amt für Religionsunterricht Speyer. Detaillierte Informationen zur kirchlichen Bevollmächtigung (Voctio) finden Sie auf www.religionsunterrichtpfalz.de.
Dort sind auch die erforderlichen Anmeldeformulare eingestellt. Gerne können Sie sich die Anmeldeforumlare aus VEWA hochladen. Bei persönlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirchenrat Thomas Niederberger, Telefonnummer: 06232/667-114 oder an Frau Nicole Gehrmann, Telefonnummer: 06232/667-115. Anmeldungen (unbedingt erforderlich!) zu den Vokationstagungen bitte per Mail mit den Antragsunterlagen an: religionsunterricht(at)nospamevkirchepfalz.de

von Mittwoch, 23.09.2024, 9:00 Uhr bis Freitag, 25.09.2024 14 Uhr

 

Referentin/Referenten
Nadine Glage
Michael Landgraf

Leitung
Michael Landgraf

Gast
Thomas Niederberger, Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an religionsunterricht(at)evkirchepfalz.de.
eVEWA  EFWI: 24EA110001

Nach oben