Fortbildungen für Gesamtschulen und Gymnasien

Fortbildungen der Fachberatung Gymnasium und Gesamtschule

Weitere Fortbildungen, auch digitale, findest du unten.

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Wo wohnt Gott? Mit Kindern theologisieren. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Kurzfilme im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Bilder und Geschichten aus dem Kuseler Musikantenland. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Der religionspädagogische Onlinekurs 2024 - vom 17.04. bis 15.05.2024

weiterlesen

War das was zwischen David und Batseba? Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Einführung in eine Debatte und ihre Umsetzung in Kinderbibel

weiterlesen

Nach oben

Eine Modulfortbildung der Reihe "Religion unterrichten in der Grundschule" von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Ein Märchen - erzählt nach der Methode der Religionspädagogischen Praxis. Eine Fortbildung im Format RPZ-Café von 17 Uhr bis 18:30 Uhr

weiterlesen

Eine Godly Play-Einheit folgt einem festen Ritual aus Erzählen, einem Ergründungsgespräch zur Geschichte, einer kreativen Vertiefungsphase und einem kleinen gemeinsamen Fest. In einem Wechselspiel von eigenem Erleben, Reflexion und Information erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept. Ein "Gott im Spiel"-Einführungstag von 9 bis 17 Uhr.

weiterlesen

8. Tag des Religionsunterricht Saar von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer.

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Eine Präsenzveranstaltung im Schulreferat Heusweiler von 15:30 bis 18:00 Uhr

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Eine Nachmittagsfortbildung mit Kantor Benjamin Chait und Alf Oskar Müller von 15:30 bis 17:30 Uhr

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Frühjahr 2024

weiterlesen

Dieser Reli-Bogen beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle Schulen. Besonders eingeladen sind alle Schulen, die Religion in konfessioneller Kooperation unterrichten.

weiterlesen

Aus kleinen DHL-Paketen basteln wir gemeinsam Schaukästen.Während wir gemeinsam basteln, erzählen wir praxisnah, wie man sie im Unterricht mit wenig Aufwand einsetzen kann. Eine Fortbildungsveranstaltung in Präsenz von 15:30 bis 18 Uhr.

weiterlesen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Eine Nachmittagsfortbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I zu Fremdheit, achtsamem Miteinander und zum Konzept "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

weiterlesen

Anders sein, sich selbst sein und füreinander da sei. Eine Nachmittagsfortbildung von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Eine Modulfortbildung der Reihe "Religion unterrichten in der Grundschule" von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Der "Tag für uns", früher "Religionslehrertag" genannt, will - in ökumenischer Offenheit - evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer zusammenführen, ihre Gemeinschaft stärken und zugleich unterrichtliche Anregungen zu Ihrer Arbeit geben.

weiterlesen

Eine Nachmittagsfortbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I zu Fremdheit, achtsamem Miteinander und zum Konzept "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage". Eine Fortbildung in Präsenz von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Anders sein, sich selbst sein und füreinander da sei. Eine Nachmittagsfortbildung von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Anders sein, sich selbst sein und füreinander da sei. Eine Nachmittagsfortbildung von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Godly Play/Gott im Spiel - ein zertifizierter Erzählkurs

weiterlesen

Nach oben

Klicke auf den Veranstaltungsort deiner Wahl, um die dortigen Fortbildungen zu sehen!