Eine Vokationstagung von 04.10.2023, 9:00 Uhr bis 06.10.2023, 14:00 Uhr

weiterlesen

Die Gott im Spiel-Werkstatt "Lebenswege" gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Abschnitt auf Jonas Lebensweg mitzugehen.

weiterlesen

Diese Fortbildungsreihe macht sich in ökumenischer Zusammenarbeit auf die Suche nach den zentralen Inhalten und Kompetenzen des neuen evangelischen und des katholischen Lehrplans der Sekundarstufe I. Dieser zweite Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Religionen und Weltanschauungen. Eine Fortbildung im Format Relilab.

weiterlesen

Ob eine Unterrichtsphase gelingt, hängt entscheidend von den Impulsen ab, die wir setzen. Aber was sind gute Impulse, die ins Weite führen? Eine Fortbildung in Präsenz im Schulreferat Heusweiler von 15:30 bis 18:00 Uhr

weiterlesen

Eine Einführung in den neuen saarländsicshen Lehrplan für die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Gymnasium, Berufsbildende Schule, Gemeinschaftsschule) von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Eine Nachmittagsfortbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I zu Fremdheit, achtsamem Miteinander und zum Konzept "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" von 15:30 bis 18 Uhr

weiterlesen

Die Fortbildung präsentiert sechs narrative Texte aus zehn Jahrhunderten zur Frage nach der religiösen Wahrheit und Toleranz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II mit den entsprechenden Materialien. Eine Fortbildung in Präsenz von 15:30 bis 18 Uhr.

weiterlesen

Eine Nachmittagsfortbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I zu Fremdheit, achtsamem Miteinander und zum Konzept "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage". Eine Nachmittagsfortbildung von 15 bis 18 Uhr

weiterlesen

Eine Modulfortbildung der Reihe "Religion unterrichten in der Grundschule"

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser dritte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Bibel. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Nach oben

Diese Fortbildungsreihe macht sich in ökumenischer Zusammenarbeit auf die Suche nach den zentralen Inhalten und Kompetenzen des neuen evangelischen und des katholischen Lehrplans der Sekundarstufe I. Dieser zweite Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Religionen und Weltanschauungen. Eine Fortbildung im Format Relilab.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser dritte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Bibel. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Der Todesfall - die Sofortmaßnahmen - der Umgang mit dem Verlust. Was zu beachten war. Wo es Rat und Unterstützung gab. Ein Erfahrungsbericht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls vom 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Was unterrichte ich im vierten Schuljahr, wenn meine Schülerinnen und Schüler schon die Geschichte der Herberge, der Hirten und der Sterndeuter kennen? Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls vom 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser vierte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Gott. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser fünfte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Mensch. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Wo wohnt Gott? Mit Kindern theologisieren. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Kurzfilme im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Bilder und Geschichten aus dem Kuseler Musikantenland. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser sechste Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Ethik. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Anlässlich des neuen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht macht sich diese Fortbildungsreihe ökumenisch auf die Suche nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dieser siebte Impuls beschäftigt sich mit dem Themenbereich Kirche und Christentum. Eine Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16:15 bis 17:15 Uhr.

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Der religionspädagogische Onlinekurs 2024 - vom 17.04. bis 15.05.2024

weiterlesen

War das was zwischen David und Batseba? Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr). Eine Online-Fortbildung im Format Relilab-Impuls von 16 bis 17 Uhr

weiterlesen

Nach oben

Eine Vokationstagung von 04.10.2023, 9:00 Uhr bis 06.10.2023, 14:00 Uhr

weiterlesen

Die Gott im Spiel-Werkstatt "Lebenswege" gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Abschnitt auf Jonas Lebensweg mitzugehen.

weiterlesen

Diese Veranstaltung ist ein Angebot für Kolleginnen und Kollegen, die für die nächsten Abiturtermine mündliche Prüfungen vorzubereiten haben. Am Beispiel des Lehrplanthemas „Mensch“ wird in die Grundlagen der mündlichen Prüfung im Fach Evangelische Religionslehre eingeführt. Der Nachmittag hat den Charakter eines Abiturtrainings. Es besteht die Gelegenheit in der Bibliothek und Medienzentrale und…

weiterlesen

Im Schuljahr 2023/2024 bietet die Evangelische Kirche der Pfalz in Kooperation mit dem Bistum Speyer einen ökumenischen Ausbildungskurs „Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule“ an. Der Kurs besteht aus einem zweitägigen Theoriemodul und drei eintägigen Praxismodulen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Eine Godly Play-Einheit folgt einem festen Ritual aus Erzählen, einem Ergründungsgespräch zur Geschichte, einer kreativen Vertiefungsphase und einem kleinen gemeinsamen Fest. In einem Wechselspiel von eigenem Erleben, Reflexion und Information erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept. Ein "Gott im Spiel"-Einführungstag von 9 bis 17 Uhr.

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Frühjahr 2024

weiterlesen

Ein ökumenischer Studientag für pädagogische Fachkräfte und Religionslehrpersonen an Förderschulen von 9 bis 16 Uhr

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Godly Play/Gott im Spiel - ein zertifizierter Erzählkurs

weiterlesen

Ein ökumenischer Ausbildungskurs in Kooperation der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Bistum Speyer. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

weiterlesen

Eine Vokationstagung Herbst 2024

weiterlesen

Reisekosten

Das Fortbildungsangebot der Evangelischen Kirche der Pfalz besteht aus überregionalen Veranstaltungen, die für das Gebiet der Landeskirche angeboten werden, und aus regionalen Angeboten, z. B. eines Religionspädagogischen Zentrums.

Für die pfalzweiten Angebote besteht die Möglichkeit für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz, einen Antrag auf Erstattung der Reisekosten zu stellen. Erstattet wird der Weg zwischen Ihrer Schule bzw. Ihrem Zuhause (jeweils die kürzere Entfernung) und dem Veranstaltungsort mit 0,25 € pro km.
Antrag auf Reisekostenerstattung

Für die regionalen Veranstaltungen werden im Allgemeinen keine Reisekosten erstattet. Das dezentrale Angebot will Fortbildung in Ihrer Nähe sein. Bitte wählen Sie ein nahe liegendes Angebot.


Veranstaltungssuche

Gib ein Stichwort oder ein Datum ein, und klicke dann auf "Suche starten"!